Eichenholz ist ein sehr geschätztes technisches Holz und hat eine verbreitete Anwendung. Es läßt sich technisch gut bearbeiten. Eichenholz trocknet gut, aber wegen der Erscheinung von Spalten, verlangt es mildes Trocknen. Die Farbe ist helles Gelbbraun. Das Eichenholz ist fein, glänzend, gerade Faser, nicht immer regelmäßig, etwas wellenartig. Die Holzleisten sind üppig. Läßt sich gut kleben, lakieren und färben. Gehört zu den resistenten Sorten. Parkett aus Eichenholz läßt sich ausschließlich in vier Klassen aufteilen:
Ohne bedeutenden Farboszillationen, ohne verdrehte Drahtfasern, ohne knoten und ohne Splintholz. Eine milde Verfärbung ist angemessen.
Eine milde Verfärbung ist angemessen, verdrehter Jahresring komplett sichtbar, auch kleiner Knoten in Holzfarbe, ohne Splintholz.
Ungleiche Färbung, angemessene kleine gesunde Knoten und Beulen, angemessenes Splintholz, ohne gespaltene Knoten und ohne Fliegenstiche.
Die Klasse, die dem Standard nicht unterliegt, dennoch gibt es in dieser keine Fliegenstiche und die Geometrie ist ausgezeichnet wie bei den vorherigen Klassen.